Whilst editing the upcoming documentary of Arash T. Riahi and Arman T. Riahi »Everyday Rebellion«, I put together the first featured teaser of the film guiding you through the creative methods of world wide civil resistance and it's protagonists. I am proud to be member of the family. Enjoy the show!

"Everyday Rebellion" is a documentary about the power of the peaceful protests and the new forms of civil disobedience in a time of global upheavel. The film by Arman and Arash T. Riahi is currently in production and is expected to be shown in cinemas end of 2013.

The accompanying webseries "Creative Resistance" by ARTE Creative presents every week methods of peaceful protest that are presented by icons of the movements, activists, artists but also by creative users. "Everyday Rebellion" is a production of the Golden Girls Filmproduktion & Filmservices and Mira Film, in coproduction with ORF, ZDF in collaboration with ARTE, Schweizer Fernsehen and with the support of: MEDIA, FILMFONDS WIEN, BUNDESAMT FÜR KULTUR, ZÜRCHER FILMSTIFTUNG, INNOVATIVE FILM and Pixel Lab.


Visit the projects website www.everydayrebellion.com and become part of the resistance.
Everyday Rebellion on Facebook and Twitter.





Wir freuen uns auf den Kinostart am 1. März von »Nerven Bruch Zusammen« von Arash Riahi!. Für die Promotion des Films habe ich einen Trailer geschnitten. Viel Vergnügen damit. Ich hoffe er animiert zum Kinobesuch.

»Nerven Bruch Zusammen«
 erzählt von der Annäherung an Frauen, die außerhalb unserer Erfolgsgesellschaft leben. Eine Österreicherin, die unbedingt wieder Kontakt zu ihren zwei Söhnen sucht. Eine in Belgrad geborene Ingenieurin, die plötzlich Stimmen hört und eine Syrierin deren Mann plötzlich verschwindet und sie und ihr Kind alleine lässt. Behutsam und wie auf leisen Sohlen begleitet die Kamera den Alltag dieser und anderer Frauen im Kampf um ihr Recht und vermittelt ein Gefühl für ihr Leben und ihr Schicksal. Was sie verbindet, ist das Ausgesperrt sein von dem, was sie einst "daheim" nannten. In der zufälligen Zweckgemeinschaft eines Frauenhauses, erfahren sie Rückschläge, aber auch Solidarität. Die Kamera dient den Frauen als Sprachrohr in die Außenwelt. Ein Langzeitdokumentarfilm als Hommage an all die Frauen, die das Leben bisher nicht zu huldigen wusste.

Infos unter www.nervenbruchzusammen.com.